Was ist das?
Hepatitis C ist eine Leberentzündung, die durch das Hepatitis-C-Virus (HCV) verursacht wird. Eine Neuinfektion („akute Hepatitis C“) führt nur selten zu Symptomen und kann bei etwa 20-50% der Betroffenen in den ersten sechs Monaten von selbst ausheilen. Meistens wird die akute Infektion jedoch chronisch (50-80%) und bleibt dann dauerhaft im Körper. Eine chronische Hepatitis C verläuft je nach Mensch und Lebenssituation unterschiedlich. Wird die Infektion nicht behandelt, kommt es nach zwei bis drei Jahrzehnten bei 15 bis 30% der Betroffenen zu Spätfolgen wie Zirrhose und Leberkrebs. Durch neue Medikamente ist Hepatitis C jedoch heute fast immer heilbar.
Wie ist die durchschnittliche Inkubationszeit?
HCV-Antikörper werden häufig nach sechs bis neun Wochen im Blut messbar .
Bei immungeschwächten Patienten oder Säuglingen können z.T. Antikörper verzögert oder gar nicht auftreten; hier ist dann bei Verdacht ein Test auf das Erbmaterial des Virus (HCV-RNA) notwendig.
Wie kann man sich anstecken?
Hepatitis C wird über infiziertes Blut übertragen, wenn dieses in Blutbahn oder Schleimhäute eines Gesunden eindringt. Vor 1992 waren kontaminierte Blutprodukte eine häufige Infektionsquelle. Erhebliche Ansteckungsgefahr besteht durch gemeinsam benutztes Spritzbesteck in der Drogenszene (z.B. Spritzen, Kanülen, Löffel, Röhrchen zum Sniefen etc.). Nadelstichverletzungen bei medizinischem Personal sowie Hygienemängel bei medizinischen und anderen invasiven Eingriffen können ebenfalls zur Infektion führen (z.B. Operationen, Tätowierungen, Piercings, Akupunkuren etc.).
Eine sexuelle HCV-Übertragung ist zwar möglich, aber relativ selten. Das Risiko steigt jedoch während der Menstruation, bei gleichzeitiger HIV-Infektion sowie bei „harten“ und verletzungsträchtigen Praktiken (z.B. ungeschützter Analverkehr, Fisting oder BDSM).
Eine infizierte Mutter kann ihr Neugeborenes in 5% der Fälle ebenfalls anstecken; ein Kaiserschnitt senkt dieses geringe Risiko nicht weiter.
Scharfkantige Hygienegegenstände wie z.B. Rasierklingen oder Zahnbürsten sollten nicht gemeinsam mit Infizierten benutzt werden, da sich hieran Blutreste befinden können.
Wie kann man sich nicht anstecken?
Hepatitis C wird nicht durch Alltagskontakte übertragen: also nicht durch Anhusten/Anniesen, nicht durch Händeschütteln oder Umarmen, nicht durch Türklinken, nicht durch Benutzung der gleichen Toilette und nicht durch Trinken aus dem gleichen Glas oder Flasche. Besonders besorgte Menschen fragen mitunter, ob man sich in solchen Situationen durch unsichtbare Blutreste vielleicht doch anstecken könne, wenn man gleichzeitig eine Mikroverletzung, rissige Lippen, Zahnfleischbluten oder einen Mückenstich habe; solche konstruierten Szenarien scheinen in der Realität jedoch praktisch nicht einzutreten. Weltweit ist uns kein Fall bekannt, wo es unter solchen Umständen nachweislich zu einer Hepatitis-C-Infektion gekommen wäre.
Was sind die Symptome?
Die meisten Betroffenen mit akuter oder chronischer Hepatitis C spüren über lange Zeit keine Symptome. Wenn doch Beschwerden auftreten, sind diese oft unspezifisch wie z.B. Müdigkeit, leichte Übelkeit, heller Stuhl, dunkler Urin, grippeähnliche Symptome oder Fieber. Eine Gelbfärbung der Haut/Augen (Ikterus) ist bei Hepatitis C relativ selten. Im Spätstadium können Symptome einer Zirrhose auftreten.
Chronische Hepatitis C kann neben der Leberschädigung auch mit anderen Beschwerden einhergehen. Diese werden als „extrahepatische Manifestationen“ bezeichnet, also als Komplikationen außerhalb der Leber. Beobachtet wurden u.a. Gelenk- und Muskelbeschwerden, häufigere Depressionen und Ängste, Neuropathien, trockene Mundschleimhaut, Erkrankungen der Nieren oder Schilddrüse sowie ein erhöhtes Diabetesrisiko. Diese Begleiterscheinungen betreffen jedoch nicht jeden Patienten.
Untersuchungen auf Hepatitis C
Bei Verdacht auf Hepatitis C wird das Blut zunächst auf HCV-Antikörper (anti-HCV) untersucht. Diese Antikörper werden etwa sechs bis neun Wochen nach einer Infektion messbar und sind eine Reaktion des Immunsystems auf das Virus.
Ein kostenfreier, einmaliger Test auf anti-HCV ist in Deutschland für alle Krankenversicherten ab 35 Jahre kostenlos im Rahmen der „Gesundheitsuntersuchung“ (alter Name: „Check-up 35“) in Hausarztpraxen erhältlich.
Ist der Antikörpertest negativ, liegt wahrscheinlich keine Hepatitis C vor. Weitere Tests sind hier meist nicht nötig (Sonderfälle: Bei Verdacht auf eine kurz zurückliegende Infektion, bei Immunschwäche und Kindern HCV-positiver Mütter unter 18 Monaten sollte zusätzlich ein PCR-Test erfolgen).
Ist der Antikörpertest positiv, folgt als nächster Schritt ein PCR-Test. Dieser PCR-Test sucht im Blut direkt nach dem Erbmaterial des Virus (HCV-RNA). Ist die HCV-RNA positiv, hat man Hepatitis C. Ist die HCV-RNA negativ und nur der Antikörpertest positiv, liegt vermutlich eine ausgeheilte Hepatitis C vor.
Wenn eine Hepatitis C festgestellt wird, sollten weitere Untersuchungen erfolgen. Es gibt verschiedene Untertypen des Hepatitis-C-Virus, die man Genotypen nennt. Die Genotypen 1 bis 6 sind schon lange bekannt; kürzlich wurden zwei weitere Genotypen 7 und 8 entdeckt.
Der HCV-Genotyp ist wichtig für eine Therapieplanung, da manche Hepatitis-C-Medikamente nur bei bestimmten Genotypen wirken.
Hängt es von der Virusmenge ab, wie Hepatitis C verläuft?
In der Regel: nein. Bei Hepatitis C kann die Lebererkrankung schnell oder langsam voranschreiten, egal wie hoch oder niedrig die Viruslast (HCV-RNA) ist. Hierin unterscheidet sich Hepatitis C von anderen Viren wie Hepatitis B oder HIV. Vermutlich schädigt Hepatitis C die Leberzellen nicht direkt, vielmehr werden diese beim Kampf zwischen Immunsystem und Virus zerstört.
Wie wird Hepatitis C behandelt?
Hepatitis C ist heute fast immer heilbar. Mittlerweile wurden mehrere neue Medikamente in Tablettenform zugelassen. Diese haben sowohl die Wirksamkeit als auch die Verträglichkeit der Therapie deutlich verbessert.
Die meisten Therapien werden heute über 8 bis 12 Wochen durchgeführt. Patienten gelten als geheilt, wenn drei und sechs Monate nach dem Therapieende weiterhin keine HCV-RNA im Blut nachweisbar ist.
Vor 2014 waren die Medikamente Peg-Interferon und Ribavirin noch notwendiger Bestandteil bei jeder Hepatitis-C-Behandlung. Von 2011 bis 2014 wurden diese z.T. noch mit einem Proteasehemmer (Boceprevir und Telaprevir) kombiniert. Die damaligen Interferon-Therapien führten im Erfolgsfall ebenso zur Heilung wie die neuen Medikamente. Sie erreichten dieses Ziel aber seltener, waren langwieriger und schlechter verträglich. Aufgrund starker Neben- und Wechselwirkungen werden Interferon-haltige Therapien heute nicht mehr eingesetzt. Ribavirin kommt in bestimmten Fällen auch bei den neuen Therapien noch zum Einsatz.
Seit Anfang 2014 wurden in der EU verschiedene neuartige Substanzen zugelassen, welche das Virus direkt in seiner Vermehrung behindern. Aktuell in Deutschland verfügbar sind folgende Substanzen bzw. Substanzkombinationen:
- Sofosbuvir (Polymerasehemmer)
- Sofosbuvir/Ledipasvir (Kombinationstablette mit einem Polymerase- und NS5A-Hemmer)
- Sofosbuvir/Velpatasvir (Kombinationstablette mit einem Polymerase- und NS5A-Hemmer)
- Elbasvir/Grazoprevir (Kombinationstablette mit einem NS5A- und einem Proteasehemmer)
- Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir (Kombinationstablette mit einem Polymerase-, einem NS5A- und einem Proteasehemmer)
- Glecaprevir/Pibrentasvir (Kombinationstablette mit einem Protease- und einem NS5A-Hemmer
- Nicht mehr in Deutschland erhältlich sind die Substanzen Boceprevir, Telaprevir, Simeprevir, Daclatasvir, Dasabuvir, Paritaprevir/Ombitasvir/ Ritonavir.
Es handelt sich dabei immer um Kombinationstherapien aus mindestens zwei oder mehr Wirkstoffen.
Je nach Medikament ist es wichtig, dabei den Genotyp des Hepatitis-C-Virus zu beachten. Manche Arzneimittel (Sofosbuvir/Ledipasvir und Elbasvir/Grazoprevir) wirken nur gegen bestimmte Genotypen des Hepatitis-C-Virus. Andere Substanzkombinationen wirken gegen alle Genotypen (Sofosbuvir/Velpatasvir, Glecaprevir/Pibrentasvir, Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir).
Auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) werden die offiziellen deutschen Therapieleitlinien bei Hepatitis C regelmäßig aktualisiert und können dort nachgelesen werden.
Bekannte Risiken und Nebenwirkungen der neuen Substanzen
In den meisten Fällen sind die neuen Behandlungen deutlich wirksamer und nebenwirkungsärmer als die früheren Interferon-Therapien. Je nach Medikament werden vermehrte Kopfschmerzen, Müdigkeit, Hautprobleme oder Magen-Darm-Beschwerden beobachtet; viele Patienten berichten über gar keine Nebenwirkungen. Alle neuen Substanzen können allerdings auch neue, noch unbekannte Risiken und Nebenwirkungen haben.
Unbedingt zu beachten sind mögliche und z.T. gefährliche Wechselwirkungen der neuen HCV-Substanzen mit anderen verschreibungspflichtigen, aber auch rezeptfreien Arznei- und Naturheilmitteln. Vor Beginn einer Hepatitis-C-Therapie sollten Patienten daher eine Liste aller eingenommen Arznei- und Naturheilmittel zum Arztgespräch mitbringen und besprechen, ob sich diese mit der Behandlung vertragen. Auf der englischsprachigen Seite hep-druginteractions.org der Universität Liverpool finden Ärzte und Patienten eine Übersicht aktuell bekannter Wechselwirkungen.
Bestimmte Polymerase- und NS5A-Hemmer dürfen nun auch bei fortgeschrittener Zirrhose im Stadium Child-Pugh B und C eingesetzt werden. Proteasehemmer können bei anfänglicher Zirrhose (Child-Pugh A) eingesetzt werden. Bei fortgeschrittener Zirrhose (Child-Pugh B und C) sollten bzw. dürfen Proteasehemmer nicht gegeben werden, da sich sonst die Leberfunktion weiter verschlechtern kann.
Zirrhosepatienten haben ein erhöhtes Risiko von Lebertumoren (HCC) und sollten während und nach der Therapie weiter beobachtet werden, selbst wenn die Infektion eliminiert wird. Eine dauerhafte, engmaschige Überwachung auf Tumoren ist umso wichtiger, falls in der Vergangenheit bereits ein Lebertumor vorlag. Ob die neuen Hepatitis-C-Medikamente das Risiko eines Krebsrückfalls beeinflussen, ist umstritten und gilt aktuell als eher unwahrscheinlich. (Stand: Oktober 2020)
Wenn Patienten gleichzeitig mit Hepatitis B und C infiziert sind, kann das Hepatitis-B-Virus sich u.U. wieder stärker vermehren, wenn das Hepatitis-C-Virus eliminiert wird. Selten können sogar vermeintlich ausgeheilte Hepatitis-B-Infektionen unter solchen Umständen wieder aktiv werden (reaktivieren). Beides kann zu schweren Entzündungsschüben in der Leber führen. Daher ist eine sorgfältige Überwachung der Hepatitis B unter solchen Umständen immer notwendig, z.T. wird diese auch vorsorglich mit virushemmenden Medikamenten mitbehandelt.
Wer bezahlt die Therapie?
Mittlerweile werden die Hepatitis-C-Therapien von den Krankenkassen erstattet, wenn Patienten hierzulande krankenversichert sind. Da die Therapien nach wie vor sehr teuer sind, werden diese aber eher von spezialisierten Fachärzten verschrieben.
Als die ersten Interferon-freien Therapien 2014 eingeführt wurden, gab es zunächst Widerstände der Kostenträger und Regressängste bei Ärzten, sodass diese nicht sofort breit verschrieben wurden. Diese Situation hat sich in den letzten Jahren deutlich entspannt, da aktuelle Leitlinien diese Therapien empfehlen, die Preise gesunken sind und sich Krankenkassen und Herstellerfirmen z.T. auf Rabattverträge geeinigt haben.
Wie weit ist Hepatitis C verbreitet?
Anfang des Jahres 2020 wurde die Zahl der Hepatitis-C-Infizierten in Deutschland auf 189.000 geschätzt; dank heilender Therapien ist die Zahl der Betroffenen damit seit 2012 deutlich um 85.000 Fälle gesunken.
Durch die weltweiten Anstrengungen, Hepatitis C bis 2030 einzudämmen, ist die geschätzte Zahl der Infizierten seit 2017 von 71 Millionen auf 58 Millionen gesunken. Die WHO veröffentlichte diese neue Einschätzung anlässlich des Welt-Hepatitis-Tages im Juli 2021. Jährlich kommt es laut WHO zu 1,5 Millionen Neuinfektionen. Im Jahr 2019 verstarben schätzungsweise 290.000 Menschen an den Spätfolgen ihrer Hepatitis C, insbesondere an Zirrhose und Leberkrebs.
Wer ist gefährdet?
Menschen, die vor 1991 Blutprodukte bekommen haben; Mitarbeiter im Gesundheitssystem, die mit Blut und Blutprodukten in Kontakt kommen; Neugeborene infizierter Mütter; Menschen, die in der Vergangenheit Drogen gespritzt oder geschnüffelt haben; Menschen, die sich unter unsterilen Bedingungen tätowieren oder piercen lassen; das sexuelle Übertragungsrisiko ist bei heterosexuellem Vaginalverkehr niedrig, steigt aber bei Blutkontakt (z.B. Menstruation) und harten Praktiken.
Wie kann man sich schützen?
Es gibt keine Impfung gegen Hepatitis C. Blutprodukte sind in Deutschland seit 1991 sicher. Drogengebrauch ist zu vermeiden; Drogenuser sollten niemals ihre Utensilien mit anderen teilen. Piercings und Tätowierungen sollten nur unter sterilen Bedingungen durchgeführt werden. Scharfkantige Hygienegegenstände wie Rasierklingen und Zahnbürsten dürfen nicht gemeinsam benutzt werden. Beim Umgang mit fremdem Blut sollte man Schutzhandschuhe tragen. Safer Sex und Verzicht auf verletzungsträchtige Praktiken. Blutflecken sollten mit Desinfektionsmittel entfernt werden.
Informationsmaterial zur Hepatitis C
Informationen zu Hepatitis C finden Sie auch in unserer 32-seitigen Broschüre „Hepatitis C“, welche Sie in unserem Shop bestellen können:
Link zur Broschüre „Hepatitis C – Risiken, Vorbeugung und Behandlung“
sowie in unserem kürzeren Hepatitis-C-Flyer. Auch in unserem Magazin “Lebenszeichen – das Lebermagazin” ist die Hepatitis C regelmäßig ein Thema. Sie können dieses Heft entweder einzeln bestellen oder im Rahmen einer Mitgliedschaft bzw. eines Abonnements viermal im Jahr erhalten:
Link zu den Lebenszeichen (Übersicht)
Link mit Informationen zur Mitgliedschaft
Köln | 08/2023 | Redaktion Leberhilfe