Fettleber: Brandbeschleuniger für andere chronische Leberkrankheiten
Fettleber ist in Industriestaaten sehr weit verbreitet. Die häufigste Ursache ist Übergewicht, Diabetes und das so genannte metabolische Syndrom –…
Fettleber ist in Industriestaaten sehr weit verbreitet. Die häufigste Ursache ist Übergewicht, Diabetes und das so genannte metabolische Syndrom –…
Die Deutsche Leberhilfe e.V. hat im Juli 2013 zur Bundestagswahl am 22.09.2013 an alle regierenden Parteien ein Fragenkatalog mit 10…
Berlin, den 23. Juli 2013 – Virushepatitis, die Entzündung der Leber aufgrund von Infektionen mit Hepatitisviren, ist eine weit verbreitete,…
Berlin – Neben ihren beabsichtigten Wirkungen haben Arzneimittel oft auch unerwünschte Effekte auf den menschlichen Körper. Etwa jede zehnte Nebenwirkung…
Die Europäische Union (EU) hat ein neues Verfahren zur Kennzeichnung von Arzneimitteln eingeführt, die besonders engmaschig von den Regulierungsbehörden überwacht…
Zum Hepatitis-C-Medikament Telaprevir (Produktname Incivo) hat die Herstellerfirma Janssen am 8. April 2013 einen so genannten Rote-Hand-Brief an Ärzte und…
In letzter Zeit mehren sich Beobachtungen aus Studien, laut denen Kaffee einen günstigen Einfluss auf das metabolische Syndrom, Fettlebererkrankungen und…
Leberkrebs ist eine ernste Spätfolge vieler chronischer Lebererkrankungen. Insbesondere wenn die Erkrankung bereits zu einer vernarbten Leber geführt hat (Zirrhose),…
Lille. Seit man entdeckt hat, dass eine genetische Variante des IL28B-Gens als Prognosemarker bei der Therapie der chronischen Hepatitis-C-Therapie dienen…
Magdeburg/Halberstadt. Zur HCV-Prävalenz in Deutschland gibt es unterschiedliche Zahlen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) beziffert sie mit 0,5%. Untersuchungen am Klinikum der…