Namensänderung der PBC: Update von der EASL-Konferenz in Mailand
Mailand, 23. Mai 2014. Die PBC Foundation UK und die Deutsche Leberhilfe e.V. haben auf der europäischen PBC-Konferenz des EASL…
Mailand, 23. Mai 2014. Die PBC Foundation UK und die Deutsche Leberhilfe e.V. haben auf der europäischen PBC-Konferenz des EASL…
Brüssel. Die Europäische Kommission hat am 15. Mai 2014 den Proteasehemmer Simeprevir unter dem Namen Olysio® in der EU für…
Köln, 25. April 2014. Die autoimmune Gallenwegserkrankung „Primär biliäre Zirrhose (PBC)“ hat einen irreführenden Namen, da viele Patienten zum Zeitpunkt…
Durch frühe Diagnose dem Leberkrebs vorbeugen Köln, 03. Februar 2014. Die Welt-Krebsorganisation (UICC) hat im Jahr 2007 den internationalen Welt-Krebs-Tag…
Nach der europäischen Zulassung des Polymerase-Inhibitors Sofosbuvir verändern sich die Therapiemöglichkeiten der chronischen Hepatitis C. Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen (bng)…
Köln, 27.01.2014. Ab 2014 wird eine Reihe neuer Medikamente zur Behandlung der chronischen Hepatitis C zugelassen. Für viele Patienten ergeben…
Die Deutsche Leberhilfe e.V. dankt anlässlich des 14. Deutschen Lebertages am 20.11.2013 allen ehrenamtlich tätigen Menschen, die sich mit Lebererkrankungen…
Mehrere Zulassungsstudien mit neuen Hepatitis-C-Substanzen wurden bereits abgeschlossen und die Zulassung beantragt. Falls nicht noch unvorhergesehene Nebenwirkungen auftreten, könnten ab…
Die primäre biliäre Zirrhose (PBC) ist eine Autoimmunerkrankung, die mit einer chronischen Entzündung der Gallengänge einhergeht. Im Laufe der Erkrankung…
Die World Hepatitis Alliance dankt der Deutschen Leberhilfe e.V. mit Zertifikat für Organisation des Welt-Hepatitis-Tag 2013 in Deutschland
Fettleber ist in Industriestaaten sehr weit verbreitet. Die häufigste Ursache ist Übergewicht, Diabetes und das so genannte metabolische Syndrom –…
Die Deutsche Leberhilfe e.V. hat im Juli 2013 zur Bundestagswahl am 22.09.2013 an alle regierenden Parteien ein Fragenkatalog mit 10…