Nebenwirkungen melden? Ja, das geht.
Eine neue Webseite vereinfacht die Meldung von Nebenwirkungen, ohne dass Patienten ihre Identität preisgeben müssen. Einleitung der Deutschen Leberhilfe e.V.:…
Eine neue Webseite vereinfacht die Meldung von Nebenwirkungen, ohne dass Patienten ihre Identität preisgeben müssen. Einleitung der Deutschen Leberhilfe e.V.:…
Am 28. Juli 2018 findet global der Welt-Hepatitis Tag statt. Ziel dieses Tages ist, die Bevölkerung sowie spezifische Zielgruppen über…
Inhaltsstoffe bei alternativen Substanzen oft nicht vollständig angegeben: Die Deutsche Leberhilfe e.V. macht auf die möglichen Nebenwirkungen von Naturheil- und…
Dass Kaffee leberschützend ist und auch Diabetes in gewissem Maße vorbeugt, ist schon lange bekannt. Anders als früher angenommen, spielt…
Am 20. November findet der 18. Deutsche Lebertag statt unter dem Motto „An die Leber denken!“ Mit diesem Motto weist…
In einer Leipziger Studie wurden erfolgreiche Auslassversuche durchgeführt. Die Leberhilfe warnt Patienten aber davor, ihre Medikamente ohne ärztliche Rücksprache abzusetzen….
Im Jahr 2016 wurde „Ocaliva“ (Obeticholsäure) als neues Arzneimittel für PBC zugelassen. Bei Patienten, die auf die Standardtherapie mit Ursodeoxycholsäure…
(djd). Hepatitis C zählt zu den weltweit häufigsten viralen Infektionskrankheiten. Die oft chronisch verlaufende Lebererkrankung kann zu schweren Organschäden bis…
Am 10. September ist internationaler PBC-Tag, der u.a. in England und den Niederlanden mit örtlichen Aktionen begangen wird. PBC ist…
Die Selbsthilfegruppe zu Hormonellen und Stoffwechselstörungen im Landkreis Konstanz hat einen neuen Schwerpunkt in die Arbeit aufgenommen. Sie spricht zukünftig…
Die Europäische Kommission hat am 28. Juli 2017 ein Hepatitis-C-Medikament namens „Maviret“ der Firma AbbVie zugelassen. Dies gab die Herstellerfirma…
Punktgenau zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli erfolgte nun die europäische Zulassung eines neuen Hepatitis-C-Medikamentes. Eine Kombinationstablette aus den Substanzen Sofosbuvir,…