Hepatitis-C-Aufklärungskampagne „Bist du Chris“?
Die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e.V. und das Arzneimittelunternehmen Gilead Sciences GmbH haben im Frühjahr 2017 die Initiative „pro…
Erfahrungsberichte können anderen Mut machen, aber auch aufrütteln und auf Probleme hinweisen. Haben Sie eigene Erfahrungen mit dieser Erkrankung und möchten Sie diese anderen mitteilen? Wenn ja, nehmen Sie bitte mit der Redaktion der Deutschen Leberhilfe e.V. Kontakt auf: lebenszeichen@leberhilfe.org
Die Deutsche Leberstiftung, die Deutsche Leberhilfe e.V. und das Arzneimittelunternehmen Gilead Sciences GmbH haben im Frühjahr 2017 die Initiative „pro…
Das Arzt-Patienten-Seminar findet im Rahmen der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) statt.
Thema: Patientenkompetenz – intelligentes Konzept der Patientenselbsthilfe? Referent: Sven Illert, Vorsitzender der H S M Hepatitis Selbsthilfe München e.V.
Thema: Aktuelle Therapie bei ASH (alkoholische Fettleber) und NASH (nicht-alkoholische Fettleber) Referent: Prof. Dr. med. Axel Holstege Chefarzt der Medizinischen…
In Gelsenkirchen hat sich eine neue Selbsthilfegruppe für Autoimmunhepatitis (AIH) und Primär biliäre Cholangitis (PBC) gegründet. Beides sind seltene Lebererkrankungen,…
Wahrscheinlich stehen wir kurz vor einer neuen Epoche in der Behandlung der Porphyrien. Der Einsatz von Hämarginat bei akuten Porphyrien…
Thema: Mit vitalstoffreicher Vollwertkost auf dem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden
Brüssel, 14. Dezember. Die Europäische Kommission hat ein neues Medikament für die autoimmune Gallenwegserkrankung Primär biliäre Cholangitis (PBC) in der…
London. Wer eine Hepatitis-C-Therapie plant, sollte sich vorher auch auf eine Hepatitis B untersuchen lassen. Dies empfiehlt die europäische Arzneimittelagentur…
Köln. Die Deutsche Leberhilfe e.V. weist auf die Nützlichkeit moderater Bewegung bei Fettlebererkrankungen hin. In der westlichen Welt hat die…
Seit dem 1. Oktober 2016 haben Patienten, die mindestens drei verordnete Arzneimittel erhalten, einen Anspruch auf einen Medikationsplan. Diese bundesweit…