17. Dezember

Neuer Infotext: Lebererkrankungen durch Fuchsbandwurm

Die Deutsche Leberhilfe e.V. erweitert ihr Themenspektrum: In der Rubrik „Lebererkrankungen“ finden Sie nun auch einen Übersichtstext zum Fuchsbandwurm. Infektionen sind in Deutschland nach wie vor selten, aber ernst und werden oft erst viele Jahre später entdeckt. Die Infektion wird über winzige, mit bloßem Auge nicht sichtbare Eier des Fuchsbandwurms übertragen. Im Gegensatz zu Füchsen, Nagetieren und Haustieren sind Menschen kein geeigneter Wirt für den Fuchsbandwurm, weil sie weder andere Menschen noch Tiere anstecken können. Betroffene werden jedoch schwer krank und entwickeln eine alveoläre Echinokokkose: Die Larven können sich zwar nicht zu neuen Fuchsbandwürmern entwickeln, aber nisten sich in der menschlichen Leber ein. Dort führen sie zu tumor-ähnlichen Veränderungen und schweren Leberschäden. Die Erkrankung verläuft unbehandelt tödlich und erfordert fast immer eine lebenslange Therapie mit Wurmmitteln. Mehr Informationen finden Sie hier in unserem Übersichtstext.

Ihre Deutsche Leberhilfe e.V.

Folge uns Icon facebook Icon twitter