2. Mai

Vorankündigung: International NASH Day am 8. Juni 2023

Am 8. Juni findet der International NASH Day unter Leitung des Global Liver Institute (GLI) statt. Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen (NAFLD) nehmen weltweit zu. Gesund ist eine Fettleber nie, besonders gefürchtet ist jedoch die entzündliche Verlaufsform, also die NASH: Dies steht für „nicht-alkoholische Steatohepatitis“, also eine Fettleberentzündung, welche nicht durch Alkohol verursacht wird. Besonders häufig finden sich  Fettleber und NASH bei Menschen mit dem metabolischen Syndrom. NASH kann zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen und erhöht auch wiederum das Risiko von Diabetes mellitus und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Nach Schätzungen des Global Liver Institute leiden bereits heute 115 Millionen Menschen weltweit an einer Fettlebererkrankungen; die Epidemie an Fehlernährung, Übergewicht und Diabetes mellitus könnte dazu führen, dass sich diese Zahl in den kommenden Jahren verdreifacht: Im Jahr 2030 könnten laut Global Liver Institute bereits 357 Millionen Menschen von NAFLD betroffen sein. Medikamente gegen NASH werden in Studien untersucht, bislang ist jedoch noch kein Arzneimittel für diese Erkrankung zugelassen. Lebensstiländerungen durch gesunde Ernährung, Bewegung, Reduktion von Übergewicht und erfolgreiche Einstellung von Diabetes können jedoch Fettlebererkrankungen so erfolgreich entgegenwirken, dass diese sich ganz oder teilweise zurückbilden.

Die Deutsche Leberhilfe e.V. wird den Aktionstag mit einer Pressemeldung, Social-Media-Aktivitäten und einer eigenen Unterseite unterstützen. Die Aktionsseite wird anlässlich des Tages hier unter diesem gleichen Link online gehen: https://www.leberhilfe.org/nash-day-2023 Mit dem globalen Aktionstag unter dem Motto „Step up for NASH“ soll mehr Aufmerksamkeit für Fettlebererkrankungen, Vorbeugung, Diagnose und Behandlung geschaffen werden.

Deutsche Leberhilfe e.V.
Presseanfragen an:
Ingo van Thiel
redaktion@leberhilfe.org

Folge uns Icon facebook Icon twitter