11. Februar

Paracetamol-Überdosierungen: Lebensgefährlicher TikTok-Challenge?

Köln, 11.02.2025. Der Verband Pharma Deutschland warnte am 6. Februar vor einer lebensgefährlichen Mutprobe auf TikTok, welche als „Paracetamol Challenge“ bezeichnet werde. Demnach gebe es einen neuen Trend, dass Jugendliche Paracetamol absichtlich in Überdosierungen einnehmen – mit dem Ziel, „eine möglichst hohe Dosis zu überleben.“

Die Meldung wurde von zahlreichen Medien aufgegriffen. Seitens der Deutschen Leberhilfe e.V. konnten wir nicht verifizieren, ob es eine solche Challenge gibt. Auf eine Anfrage des WDR berichtete die Plattform TikTok, dass sie der Warnung nachgegangen sei und keine Hinweise auf die Existenz einer solchen Challenge gefunden habe. Der Verband Pharma Deutschland hielt dem entgegen, dass man solche Videos dort selbst gesehen habe; es gebe einen Trend unter Jugendlichen, in TikTok-Videos mit der Einnahme hoher Paracetamol-Dosen zu prahlen, selbst wenn es aktuell keinen Hashtag für eine Paracetamol-Challenge gebe.

Grundsätzlich gilt: Paracetamol-Überdosierungen sind lebensgefährlich und können innerhalb von ein bis zwei Tagen zum akuten Leberversagen führen. Akutes Leberversagen ist ein schweres, plötzlich auftretendes Krankheitsbild bei Menschen, die zuvor keine chronische Lebererkrankung hatten. Die wichtigsten drei Symptome sind schwere Gelbsucht, Hirnstörungen und -schwellungen und eine gestörte Blutgerinnung. Wenn die Leber versagt, folgen auch die anderen Organe des Körpers. Mitunter kann nur eine umgehende Lebertransplantation das Leben retten, einige Betroffene versterben trotz intensivmedizinischer Maßnahmen.

Überdosierungen mit Paracetamol – entweder unabsichtlich oder in suizidaler Absicht – sind in Industrieländern die häufigste Ursache eines akuten Leberversagens. Weitere häufige Gründe sind schwer verlaufende, akute Hepatitis-Infektionen und Knollenblätterpilz-Vergiftungen. Seltener können andere Ursachen wie z.B. autoimmune Erkrankungen, Hitzschlag, Tumoren oder ein Verschluss der Lebervenen (Budd-Chiari-Syndrom) zum akuten Leberversagen führen.

Paracetamol in geringen Dosierungen wird dagegen oft gut vertragen; dies führt dazu, dass einige Ärztinnen und Ärzte sogar Leberkranken erlauben, bei Bedarf vorübergehend niedrige Dosierungen einzunehmen. Bei Überdosierung wird allerdings ein gefährlicher Kipp-Punkt überschritten. Mehr zum komplexen Thema Arzneimittelschäden finden Sie in unserer Broschüre „Toxische Lebererkrankungen durch Medikamente und Naturheilmittel“, welche Sie hier als PDF-Datei lesen oder kostenfrei hier bestellen können.

Ihre Deutsche Leberhilfe e.V.

 

Quellen:

  1. Pressemeldung: Pharma Deutschland warnt vor gefährlicher TikTok-Challenge. 06.02.2025. https://www.pharmadeutschland.de/newsroom/news/artikel/pharma-deutschland-warnt-vor-gefaehrlicher-tiktok-challenge/
  2. Katja Goebel/WDR: Überdosis als Mutprobe? Warnung vor Paracetamol-Challenge auf TikTok. Stand: 09.02.2025, 17:58 Uhr. https://www1.wdr.de/nachrichten/tik-tok-paracetamol-challenge-100.html
  3. A. Koch, C. Trautwein & F. Tacke: Akutes Leberversagen. Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin. 25. April 2017. Volume 112, pages 371–381, (2017). https://link.springer.com/article/10.1007/s00063-017-0282-0
Folge uns Icon facebook Icon twitter