Lugano, Schweiz: 4th Swiss Autoimmune Liver Disease Meeting 21. bis 22. September (2. Tag)
Zeit: 21. bis 22. September 2023
Ort: Aula Magna
USI Università della Svizzera Italiana
Lugano, italienische Schweiz
Hinweis: Das Autoimmune Liver Disease Meeting ist ein zweitägiger, überwiegend wissenschaftlicher Kongress, der vor Ort in Lugano, Schweiz stattfindet. Die wissenschaftlichen Vorträge erfolgen auf Englisch und können nur vor Ort (nicht virtuell) besucht werden. Für Patienten ist – im Gegensatz zu Ärzten – die Teilnahme am gesamten Kongress kostenfrei. Am 21. September findet zudem eine hybride Veranstaltung für Patienten statt, wo auch eine virtuelle Teilnahme mit deutscher Übersetzung möglich ist. Diese Seite zeigt das wissenschaftliche Programm am zweiten Kongresstag (22. September). Zum Programm des ersten Kongresstages am 21.9. finden Sie hier über diesen Link.
Eine Voranmeldung ist nötig unter https://swissautoimmuneliver.com oder per E-Mail an: fondazione.epatocentro@hin.ch. Informationen zur Anmeldung können Sie auch dem Einladungsflyer entnehmen. Diesen können Sie hier als PDF-Datei öffnen bzw. herunterladen.
Programm am 22.09.2023
Clinical sessions
1. Diagnostic dilemmas 08:30-10:00
Chairs: Andrea De Gottardi and Andreas Kremer
- 8:30 – 8:45 Radiological clinical case presentation: the diagnosis of PSC – Stefano Cappio and his fellow
- 8:45 – 9:05 Imaging in PSC and ASC – Annamaria Deganello
- 9:05 – 9:20 Serological case presentation: the diagnosis of AIH – Eric Dayer and Benedetta Terziroli Beretta-Piccoli
- 9:20 – 9:40 Are autoantibodies still useful in the AI era? – Diego Vergani
- 9:40 – 10:00 Discussion
- 10:00 – 10:30 Coffee break
2. Treatment 10:30 – 11:50
Chairs: Kirsten Muri Boberg and Raul Andrade
- 10:30 – 10:50 Novel therapeutic targets for autoimmune cholestatic liver diseases – Michael Trauner
- 10:50 – 11:10 Treatment of cholestatic pruritus – Andreas Kremer
- 11:10 – 11:30 Difficult to treat AIH patients – Ansgar Lohse
- 11:30 – 11:50 Discussion
Oral presentations 11:50 – 12:50
Chairs: Benedetta Terziroli Beretta-Piccoli and Pietro Invernizzi
- 11:50 – 12:05 Oral presentation 1
- 12:05 – 12:20 Oral presentation 2
- 12:20 – 12:35 Oral presentation 3
- 12:35 – 12:50 Oral presentation 4
12:50-13:50 Lunch
3. Pediatrics 13:50- 14:50
Chairs: Giorgina Mieli-Vergani and Gideon Hirschfield
- 13:50 – 14:05 Case presentation – Christiane Sokollik
- 14:05 – 14:25 Sclerosing cholangitis in pediatric IBD patients – Patrick van Rheenen
- 14:25 – 14:45 Growing up with autoimmune liver disease: longterm outcome of autoimmune liver disease – Marianne Samyn
- 14:45 – 15:05 Discussion
- 15:05 – 15:30 Coffee break
4. Checkpoint-inhibitors and the liver 15:30 – 17:00
Chairs: Ansgar Lohse and Maria Isabel Lucena
- 15:30 – 15:45 Clinical case presentation – Antonio Galante
- 15:45 – 16:05 Checkpoint-inhibitors-induced liver injury – Eleonora de Martin
- 16:05 – 16:25 Liver histology of checkpoint-inhibitors-induced liver injury – Yoh Zen
- 16:25 – 16:45 Can checkpoint inhibitors be used in patients with autoimmune liver diseases? – Michael Manns
- 16:45 – 17:00 Discussion
17:00 – 17:20 Concluding remarks
- Benedetta Terziroli Beretta-Piccoli
- Andreas Kremer
- Carina Bobzin, SwissHePa
- Robert Mitchell-Thain, PBC Foundation
- Giacomo Donnini, Globalliver Institute
- Davide Salvioni, AMAF Monza Onlus
- Ingo van Thiel, Deutsche Leberhilfe e.V.
17:20 End of the 4th Swiss AILD Meeting
Zum ersten Veranstaltungstag am 21. September 2023 kommen Sie hier über diesen Link.
Einen Einladungs- und Programmflyer der Veranstaltung können Sie hier als PDF-Datei öffnen bzw. herunterladen.